Matcha von TIZAN ist eine Form von grünem Tee in Pulverform. Matcha bedeutet „Teepulver“.
Beim traditionellen grünen Tee werden die Teeblätter in heißem Wasser eingeweicht, bevor sie entsorgt werden. Bei Matcha wird der Tee zu einem Pulver gemahlen und mit heißem Wasser vermischt. Dadurch werden die Blätter verzehrt. Traditionell wird ein Teelöffel Matcha-Pulver mit einem Drittel einer Tasse heißem Wasser (auf weniger als zum Kochen erhitzt) gemischt.
Matcha kann sogar noch mehr gesundheitliche Vorteile haben als andere Antioxidantien-reiche Tees, da die Blätter im Gegensatz zu herkömmlichem Tee physisch verzehrt werden, anstatt nur durchtränkt zu werden.
Ernährungsaufschlüsselung von Matcha
Matcha ist eine reichhaltige Quelle an Antioxidantien und Polyphenolen. Es ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Chlorophyll.
Eine Tasse Matcha-Tee hat die antioxidative Kraft, die 10 Tassen gebrühtem grünem Tee entspricht. Matcha hat ungefähr die 15-fache Menge an Antioxidantien wie Granatäpfel oder Blaubeeren.
Mögliche Vorteile des Konsums von Matcha
L-Theanin ist eine in Matcha enthaltene Aminosäure, die einen Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens fördert. Stress kann Beta-Wellen im Gehirn induzieren.
Beta-Wellen erzeugen einen aufgeregten, aufgeregteren Gehirnzustand. L-Theanin erzeugt Alphawellen, die Betawellen entgegenwirken. Alpha-Wellen führen zu einem Zustand entspannter Wachsamkeit.
L-Theanin ist in allen Teesorten verbreitet, aber Matcha enthält fünfmal so viel L-Theanin wie schwarzer und grüner Tee. L-Theanin kann aufgrund seiner Fähigkeit, ablenkende Informationen zu reduzieren und die Leistung bei kognitiven Aufgaben zu verbessern, dem Gedächtnis und der Lernfähigkeit helfen.
Krebshemmende Eigenschaften
Gesundheitsvorteile von Matcha 1: Matcha enthält eine einzigartige Klasse von Antioxidantien, die als Katechine bekannt sind, insbesondere das Catechin EGCg (Epigallocatechingallat). EGCg bietet starke krebsbekämpfende Eigenschaften, einschließlich des Schutzes der Zellen vor DNA-Schäden und der Hemmung der Tumorzellproliferation.
Die gesunde antioxidative Aktivität von Teepolyphenolen wurde auch der Krebsprävention zugeschrieben, obwohl der genaue Mechanismus nicht bekannt ist.
Chlorophyll hat auch antioxidative Eigenschaften. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte, dass ein höherer Chlorophyllkonsum mit niedrigeren Raten von Aflatoxin-assoziiertem Leberkrebs korreliert.
Chlorophyll ist das Element, das grünem Tee seine Farbe verleiht. Blätter, die im Schatten wachsen, enthalten nachweislich mehr Chlorophyll. Da Matcha sorgfältig im Schatten angebaut wird, ist er wesentlich reicher an Chlorophyll als andere grüne Tees.
Laut dem National Cancer Institute haben die Polyphenole im Tee in Laborstudien das Tumorwachstum verringert. In Ländern mit hohem Konsum von grünem Tee sind die Krebsraten tendenziell niedriger, obwohl es unmöglich ist zu wissen, ob dies auf den Konsum von grünem Tee oder andere Faktoren des Lebensstils zurückzuführen ist.
Typ 2 Diabetes
Matcha Health Benefits 2: Studien zum Zusammenhang zwischen grünem Tee und Diabetes sind widersprüchlich. Einige haben gezeigt, dass Trinker von grünem Tee ein geringeres Risiko haben, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, als diejenigen, die keinen Tee konsumieren. Im Gegensatz dazu haben andere Studien keinen Zusammenhang zwischen Teekonsum und Diabetes gefunden.
Herzkrankheit
Gesundheitsvorteile von Matcha 3: Eine 2006 in JAMA veröffentlichte Studie kam zu dem Schluss, dass der Konsum von grünem Tee mit einer reduzierten Sterblichkeit aufgrund aller Ursachen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verbunden ist. Die Studie begleitete ab 1994 elf Jahre lang über 40.000 japanische Teilnehmer im Alter zwischen 40 und 79 Jahren.
Die Teilnehmer, die mindestens 5 Tassen grünen Tee pro Tag tranken, hatten ein signifikant geringeres Sterberisiko (insbesondere an Herz-Kreislauf-Erkrankungen) als diejenigen, die weniger als eine Tasse Tee pro Tag tranken.
Eine andere Studie ergab, dass der Konsum von 10 Tassen grünem Tee pro Tag den Gesamtcholesterinspiegel senken kann. Das Trinken von 4 Tassen oder weniger hatte jedoch keinen Einfluss auf den Cholesterinspiegel.
Obwohl dies nicht explizit mit Matcha untersucht wurde, da Matcha im Wesentlichen ein sehr potenter grüner Tee ist, könnte erwartet werden, dass dieser Effekt bei Matcha-Verzehr in viel geringeren Mengen auftritt.